english

Daniel Gran

Wien 1694 - St. Pölten 1757


Vermutlich vor dem 22. Mai 1694 wird Daniel Gran in Wien oder Brno (Brünn) geboren. Daniel Grans erste Lehrer sind Pancraz Ferg und Gregor Werle, wobei der letztere ihn durch seine Tätigkeit im Dienst des Fürsten Adam Franz Schwarzenberg an seine zukünftige Gönnerfamilie heranführt. Dieser finanziert Gran in Zeit von 1719-20 eine Studienreise nach Italien, während der er in Venedig bei Sebastiano Ricci und in Neapel bei Francesco Solimena arbeitet. In Daniel Grans späteren Werken lässt sich entsprechend der Einfluss venezianischer Farbigkeit und neapolitanischer Komposition erkennen.
Er kehrt nach Österreich zurück und anschließend entstehen bis Mai 1735 viele Auftragsarbeiten für die Familie Schwarzenberg. Im Schloss Hirschstetten um 1721 gestaltet er ein Deckenfresko und arbeitet zwischen 1724 und 1728 im Wiener Palais der Schwarzenbergs an verschiedenen Fresken, u.a. im Kuppelsaal, der großen Galerie und im Kabinet.
Im Jahr 1727 wird der Künstler Gran folglich zum Hofmaler ernannt. In dieser Funktion freskiert er im Jahr 1730 den Prunksaal der Wiener Hofbibliothek - die hoch gelobte Ergänzung zur Architektur Fischer von Erlachs. Anschließend, nach 1735 widmet er sich den österreichischen Klöstern. Höhepunkte dieser Phase stellen die Fresken der Wallfahrtskirche auf dem Sonntagberg im Jahr 1743 und die Gestaltung des Kaisersaals in Stift Klosterneuburg, 1749), dar.
Der Künstler schafft im Laufe seines Lebens eine Vielzahl von Raumdekorationen, verbreitet seine Kunst aber auch durch Entwürfe, die dann von anderen Künstlern ausgeführt werden. Daniel Grans eher strenge Gestaltungsweise lässt seine Arbeiten auf den Klassizismus vorausweisen.
Daniel Gran stirbt am 16. April 1757 in Sankt Pölten, wo er sich 1744-45 niederlässt. Seine zahlreichen Kunstwerke können noch heute im Zusammenhang mit der Architektur, für die sie konzipiert wurden, bestaunt werden.


Erich Pontoppidan - The natural history of Norway
Erich Pontoppidan
The natural history of Norway
5.000 €
Detailansicht
Frederik Louis Norden - Voyage d'Egypte et de Nubie
Frederik Louis Norden
Voyage d'Egypte et de Nubie
5.000 €
Detailansicht
Engelbert Kaempfer - History of Japan
Engelbert Kaempfer
History of Japan
4.000 €
Detailansicht
Laurids de Thurah - Den Danske Vitruvius
Laurids de Thurah
Den Danske Vitruvius
4.000 €
Detailansicht
  - Vetusta monumenta, Bd. I-IV in 2

Vetusta monumenta, Bd. I-IV in 2
500 €
Detailansicht
Heinrich Caspar Abel - Leib-Medicus. 2 Beigaben
Heinrich Caspar Abel
Leib-Medicus. 2 Beigaben
700 €
Detailansicht
Pierre H. Helyot - Kloster- und Ritterorden
Pierre H. Helyot
Kloster- und Ritterorden
800 €
Detailansicht
Theophilus Siegfried Bayer - Historia Osrhoena
Theophilus Siegfried Bayer
Historia Osrhoena
750 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Otto Mueller
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt